Bücher zur Soziologie

Wissenschaft

Lehrbuch der Soziologie

Lehrbuch der Soziologie

Mit E-Book inside (epub, pdf)

E-Book inside - Lehrbuch der Soziologie
E-Book inside - Lehrbuch der Soziologie

Wissenschaft

Lehrbuch der Soziologie

Mit E-Book inside (epub, pdf)

E-Book inside - Lehrbuch der Soziologie
Stimmen zum Buch
René Gründer, socialnet.de, 12.03.2021
Das umfangreiche Werk kann seinen Selbstanspruch ›Die Soziologie auf einen Blick‹ […] zu repräsentieren, in hohem Maße einlösen. Insbesondere die durchdachte thematische Gliederung, der systematische Aufbau der Kapitel mit ihren lebensweltlichen Einstiegsbeispielen zu jedem Thema und die didaktisch durchdachte Einbindung von Kurzzusammenfassungen, Leselisten und Übungsaufgaben machen das ›Lehrbuch der Soziologie‹ der Herausgeber Hans Joas und Steffen Mau in seiner vierten Auflage zu einer unverzichtbaren Überblicksdarstellung der Theorien und Erträge einer wichtigen Bezugswissenschaft Sozialer Arbeit.
Dr. Thomas Hoebel, Soziologische Revue 2021; 44(4): 616:621
[…] Ruchts und Neidhardts Erörterungen zu sozialen Bewegungen [kann] man allen Studierenden getrost in die Hand drücken […], um in dieses Forschungsfeld einzusteigen […].
Über das Buch

Die ganze Soziologie im Blick.

Der große »Joas und Mau« ist das umfassende Lehrbuch der Soziologie. Es legt nicht nur Wert auf solides Fachwissen, sondern auch auf gute Didaktik. Führende Vertreterinnen und Vertreter des Fachs geben darin einen leicht verständlichen Überblick über Geschichte, Methoden und Gegenstandsbereiche der Soziologie und bieten gleichzeitig eine Einführung in den neuesten Wissensstand. Jedes der 26 Kapitel wird durch Abbildungen, Grafiken und Tabellen aufgelockert und schließt mit Zusammenfassung, Kontrollfragen und Glossar.

Erstmals 2001 erschienen, wurde das Lehrbuch an deutschsprachigen Universitäten zu einem erfolgreichen Standardwerk. Für die vorliegende, vollständig aktualisierte und erweiterte 4. Auflage ist Steffen Mau als Mitherausgeber gewonnen worden. Neuerungen sind Kapitel zu »Digitalisierung« und »Sozialpolitik«, ein zusätzliches Kapitel zu sozialwissenschaftlichen Methoden, eine Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten und last but not least eine Website mit Online-Materialien als Hilfestellungen und Anregungen für die Lehre. Damit bietet das Lehrbuch auf BA- und Nebenfachstudierende zugeschnittene Einführungen in die wichtigsten Themengebiete der Soziologie. Und es stellt Dozentinnen und Dozenten reichhaltiges Material zur Planung ihrer Lehrveranstaltungen zur Verfügung.

 

Inhalt:

Das Wissen von der Gesellschaft

1. Die soziologische Perspektive (Hans Joas)

2. Quantitative Sozialforschung (Thomas Hinz)

3. Qualitative Sozialforschung (Udo Kelle)

 

Das Individuum und die Gesellschaft

4. Kultur (Karl-Siegbert Rehberg & Stephan Moebius)

5. Interaktion, Institution und Gesellschaft (Ansgar Weymann)

6. Sozialisation (Dieter Geulen †, Hermann Veith)

7. Der Lebenslauf (Walter R. Heinz & Reinhold Sackmann)

8. Abweichung und Kriminalität (Fritz Sack)

 

Differenz und Ungleichheit

9. Gruppen und Organisationen (Uwe Schimank)

10. Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur (Steffen Mau & Roland Verwiebe)

11. Ethnizität, Nation, Rasse (Christian Joppke)

12. Geschlecht und Gesellschaft (Theresa Wobbe & Gertrud Nunner-Winkler)

 

Gesellschaftliche Institutionen

13. Familie (Anja Steinbach & Karsten Hank)

14. Bildung (Jutta Allmendinger & Heike Solga)

15. Religion (Detlef Pollack)

16. Sozialpolitik (Claus Wendt & Thomas Bahle)

17. Medien (Andreas Hepp)

 

Sozialer Wandel und Globalisierung

18. Wirtschaft und Arbeit (Jens Beckert)

19. Technik und Gesellschaft (Werner Rammert & Ingo Schulz-Schaeffer)

20. Staat, Herrschaft und Demokratie (Stefan Lessenich & Claus Offe)

21. Globale Ungleichheiten (Anja Weiß)

22. Bevölkerung (Michaele Kreyenfeld & Dirk Konietzka)

23. Städte, Gemeinden und Urbanisierung (Hartmut Häußermann †, Walter Siebel)

24. Soziale Bewegungen und kollektive Aktionen (Dieter Rucht & Friedhelm Neidhardt)

25. Umwelt (Karl-Werner Brand & Fritz Reusswig)

26. Digitalisierung (Philipp Staab)

 

Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in der Soziologie (Ruth Manstetten)

Gesamtglossar

Bildnachweise

Personenregister

Sachregister

Autorinnen und Autoren

Stimmen zum Buch
René Gründer, socialnet.de, 12.03.2021

Das umfangreiche Werk kann seinen Selbstanspruch ›Die Soziologie auf einen Blick‹ […] zu repräsentieren, in hohem Maße einlösen. Insbesondere die durchdachte thematische Gliederung, der systematische Aufbau der Kapitel mit ihren lebensweltlichen Einstiegsbeispielen zu jedem Thema und die didaktisch durchdachte Einbindung von Kurzzusammenfassungen, Leselisten und Übungsaufgaben machen das ›Lehrbuch der Soziologie‹ der Herausgeber Hans Joas und Steffen Mau in seiner vierten Auflage zu einer unverzichtbaren Überblicksdarstellung der Theorien und Erträge einer wichtigen Bezugswissenschaft Sozialer Arbeit.

Dr. Thomas Hoebel, Soziologische Revue 2021; 44(4): 616:621

[…] Ruchts und Neidhardts Erörterungen zu sozialen Bewegungen [kann] man allen Studierenden getrost in die Hand drücken […], um in dieses Forschungsfeld einzusteigen […].

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
49,95 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

992 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Die Sakralisierung der Identität
Die Sakralisierung der Identität
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Entwickle deine Stärken
Entwickle deine Stärken
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Business

Wenn jede Entscheidung zählt
Wenn jede Entscheidung zählt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Westen
Der Westen
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Illuminati, Rothschilds, Zionisten
Illuminati, Rothschilds, Zionisten
kartoniert
Artikel lieferbar
55,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Kunst im Streit
Kunst im Streit
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das soziale Europa
Das soziale Europa
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Im Zwielicht
Im Zwielicht
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eichmanns Anwalt
Eichmanns Anwalt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Europas Einigung
Europas Einigung
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
54,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Anti-ökonomischer Kommunismus
Anti-ökonomischer Kommunismus
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.