Finanzen
Stimmen zum Buch
Andreas Höß, €uro, 17.08.2021
Alexander Janke, BuzzNews.de, 07.02.2022
José Macias, Rheinische Post, 04.03.2022
Über das Buch
»Nachdenken über Geld ist immer Nachdenken über sich selbst. Dieses Buch ist in erster Linie ein Buch über das Leben und wie Geld zu gelungenen Beziehungen und einem zufriedenen, sinnstiftenden Dasein beitragen kann.« Dani Parthum alias Geldfrau, Geldcoach, Finanzbloggerin, Ökonomin
»Was einen wirklich rationalen, ganzheitlichen und unaufgeregten Blick auf Vermögensstrategien angeht, stellen Banken und ›bankunabhängige‹ Vermögensberater in Deutschland nach wie vor eine Wüste dar. Dieses Buch eines der wenigen vertrauenswürdigen Vertreter der Beraterzunft ist eine kleine Oase in dieser Wüste.« Dr. Gerd Kommer, Geschäftsführer eines Vermögenverwaltungsunternehmens, mehrfacher Bestsellerautor
»Banken, Finanzvertriebe und emotionale Fehlentscheidungen gefährden nach wie vor unseren Lebensstandard. Nikolaus Braun, einer der Pioniere der Honorarberatung in Deutschland, zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.« Prof. Dr. Hartmut Walz, Bestsellerautor
Stimmen zum Buch
Andreas Höß, €uro, 17.08.2021
Klasse Ratgeber, der den Spagat zwischen konkreten Tipps und tiefgründigen Fragen bestens meistert.
Alexander Janke, BuzzNews.de, 07.02.2022
Das Buch eignet sich für den Anfänger, der einen leichten und doch tiefen Einstieg allgemein in die eigene Finanzplanung sucht, ebenso für den Fortgeschrittenen, der sich verzettelt hat und selbsterzeugten Stress nicht mehr bewältigt. Beiden zeigt Braun: Na, bleib locker! Geld ist, was du draus machst.
José Macias, Rheinische Post, 04.03.2022
[Ein] Buch, das tatsächlich anregt, über sein Vermögen und den Umgang damit nachzudenken. Das ist wohltuend und liest sich auch gut: Kapitalanlagen, Immobilien, Vermögensaufbau und Geldausgeben sind Themen, mit denen sich der erfahrene Autor auseinandersetzt. Lesenswert.
Celine Nadolny, Cash-Online, 07.02.205
Für alle, die über den reinen Vermögensaufbau hinausdenken und Finanzplanung mit Lebensqualität verbinden möchten, ist dieses Buch eine klare Empfehlung.