Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

»Aus der Art geschlagen«

Eine politische Biografie von Felix Weil (1898–1975)

Wissenschaft

»Aus der Art geschlagen«

Eine politische Biografie von Felix Weil (1898–1975)

Stimmen zum Buch
Felix Klopotek, konkret, 05/2023
Felix Weil ist eine legendäre Gestalt des 20. Jahrhunderts, [...] mit sehr viel Geld in der Tasche und dem notorischen Glück des reichen Sohns, der durch die Kulissen stolpert, um größeren Geistern die Bühne zu bereiten. [...] Wie verdienstvoll, dass Hans-Peter Gruber eine Biografie vorlegt hat, die all dies zeigt. Man liest sie mit Wehmut.
Thomas Meyer, Süddeutsche Zeitung, 1.3.2023
Hans-Peter Gruber hat […] dem 1898 in Argentinien geborenen und 1975 in den USA gestorbenen Felix Weil […] ein Denkmal gesetzt. Grubers genau recherchierte und nuancenreich geschriebene Biografie ›Aus der Art geschlagen‹ rückt einen Mann in den Mittelpunkt, der nicht nur lebenslang ein linker Aktivist war und als solcher in vielerlei Hinsicht die geistige Landschaft Deutschlands mitgestaltete.
Sebastian Klauke, Rosa Luxemburg Stiftung, 24.10.2022
[Gruber] gelingt das feingezeichnete Portrait eines weitgehend unbekannten Linken, der entgegen seiner Klassenherkunft seinen Reichtum zu nutzen wusste. Das Buch reiht sich ganz vorn ein in den kontinuierlichen Strom linker Biographien der letzten zehn, fünfzehn Jahren.
Über das Buch

Das Frankfurter Institut für Sozialforschung kam mit der Kritischen Theorie zu weltweitem Ruhm. Noch kaum erforscht ist bislang das facettenreiche Leben von Felix Weil, der diese Plattform für wissenschaftlichen Marxismus maßgeblich konzipierte und mit seinem Millionenerbe ins Leben rief. Der gebürtige Argentinier entstammte einer deutsch-jüdischen Unternehmerfamilie, war Revolutionär, Delegierter der Komintern, Mitarbeiter der argentinischen Regierung, Steuerexperte in Kalifornien und Dozent der US-Armee in Ramstein; er förderte avantgardistische Kunst und schuf selbst ein kleineres wissenschaftliches Werk. Auf breiter Quellenbasis – mit der unveröffentlichten Autobiografie Felix Weils im Mittelpunkt – beleuchtet Hans-Peter Gruber dieses bewegte, kosmopolitische Leben. Den roten Faden bilden Weils undogmatischer Sozialismus sowie sein Glaube an die Macht der Erziehung und Bildung. Als wirkmächtiger Faktor wird zudem Weils jüdische Herkunft sichtbar, die den sozialen Aufstieg der Familie Weil und seinen eigenen Lebensweg im 20. Jahrhundert begleitet.

Stimmen zum Buch
Felix Klopotek, konkret, 05/2023

Felix Weil ist eine legendäre Gestalt des 20. Jahrhunderts, [...] mit sehr viel Geld in der Tasche und dem notorischen Glück des reichen Sohns, der durch die Kulissen stolpert, um größeren Geistern die Bühne zu bereiten. [...] Wie verdienstvoll, dass Hans-Peter Gruber eine Biografie vorlegt hat, die all dies zeigt. Man liest sie mit Wehmut.

Thomas Meyer, Süddeutsche Zeitung, 1.3.2023

Hans-Peter Gruber hat […] dem 1898 in Argentinien geborenen und 1975 in den USA gestorbenen Felix Weil […] ein Denkmal gesetzt. Grubers genau recherchierte und nuancenreich geschriebene Biografie ›Aus der Art geschlagen‹ rückt einen Mann in den Mittelpunkt, der nicht nur lebenslang ein linker Aktivist war und als solcher in vielerlei Hinsicht die geistige Landschaft Deutschlands mitgestaltete.

Sebastian Klauke, Rosa Luxemburg Stiftung, 24.10.2022

[Gruber] gelingt das feingezeichnete Portrait eines weitgehend unbekannten Linken, der entgegen seiner Klassenherkunft seinen Reichtum zu nutzen wusste. Das Buch reiht sich ganz vorn ein in den kontinuierlichen Strom linker Biographien der letzten zehn, fünfzehn Jahren.

Rhein-Neckar-Zeitung, 25.1.2023

Anstatt das Erbe für ein schönes Leben zu verprassen, ermöglichte der fünf Mal verheiratete Kosmopolit, Revolutionär, Mitarbeiter der argentinischen Regierung, Steuerexperte in Kalifornien und Dozent der US-Armee in Ramstein das Institut für Sozialforschung und förderte dadurch die wohl wichtigste Generation deutscher marxistischer Denker.

Michael Krätke, WOZ, 25.5.2023

Zu Unrecht vergessen: Hans-Peter Gruber erinnert in einer überfälligen Biografie an Felx Weil, einen der Gründer des berühmten Instituts für Sozialforschung

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
49,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

776 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Tribale Kriege
Tribale Kriege
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
65,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Finanzen

Mami goes Millionär
Mami goes Millionär
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Amazonismus
Amazonismus
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Defekte Visionen
Defekte Visionen
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Nationalstaat und Föderalismus
Nationalstaat und Föderalismus
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Was ist heute Politik?
Was ist heute Politik?
kartoniert
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Leben auf Kredit
Leben auf Kredit
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Nach dem Privateigentum?
Nach dem Privateigentum?
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.