Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

So ist die neue Frau?

Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

Wissenschaft

So ist die neue Frau?

Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

Stimmen zum Buch
Anna Horstmann, H-Soz-Kult, 6.1.2025
Bewusst auf üppige Literaturangaben in den Kapiteln verzichtend, hat das Werk den Charakter eines wissenschaftlichen Lesebuches. Damit ist es ansprechend auch für ein Publikum ohne fachwissenschaftlichen Hintergrund, da weiterführende Hinweise zum vertieften Lesen einladen und viele farbige Quellenabbildungen den Rechercheprozess eindrucksvoll illustrieren. Damit stellt das Buch sowohl optisch als auch sprachlich eine gelungene und detailreiche Erweiterung der Frauengeschichte der Weimarer Republik dar
Über das Buch

Die Weimarer Verfassung von 1919 versprach den Frauen erstmals Gleichberechtigung und damit neue gesellschaftliche Handlungsspielräume. Doch wie wurden diese Konzepte von Teilhabe und rechtlicher Eigenständigkeit im politischen, gesellschaftlichen und beruflichen Alltag der Weimarer Republik konkret umgesetzt und gelebt? Welche praktischen Konsequenzen ergaben sich aus den postulierten Neuerungen für die Lebensführung von Frauen? Wurde das Versprechen auf Gleichberechtigung eingelöst?

Am Beispiel von Hamburg – in den 1920er Jahren die zweitgrößte Stadt im Deutschen Reich und eine pulsierende Handels- und Kolonialmetropole mit reichem Kulturleben – übersetzen Sabine Kienitz und Angelika Schaser die große Geschichte der Weimarer Republik in kleine Geschichten. Ihre exemplarische Analyse von Einzelfällen gibt Einblicke in die Lebenssituation von Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, Milieus und Altersgruppen, diversen städtischen Räumen und Lebenskontexten.

Stimmen zum Buch
Anna Horstmann, H-Soz-Kult, 6.1.2025

Bewusst auf üppige Literaturangaben in den Kapiteln verzichtend, hat das Werk den Charakter eines wissenschaftlichen Lesebuches. Damit ist es ansprechend auch für ein Publikum ohne fachwissenschaftlichen Hintergrund, da weiterführende Hinweise zum vertieften Lesen einladen und viele farbige Quellenabbildungen den Rechercheprozess eindrucksvoll illustrieren. Damit stellt das Buch sowohl optisch als auch sprachlich eine gelungene und detailreiche Erweiterung der Frauengeschichte der Weimarer Republik dar

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
35,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

343 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Kunst im Streit
Kunst im Streit
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

 

Soziologie 1/2025
Soziologie 1/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
38,00 € inkl. Mwst.

Business

Führen
Führen
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Entwickle deine Stärken
Entwickle deine Stärken
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wählermärkte
Wählermärkte
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Anti-ökonomischer Kommunismus
Anti-ökonomischer Kommunismus
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eichmanns Anwalt
Eichmanns Anwalt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Diskreter Maskulinismus
Diskreter Maskulinismus
kartoniert
Artikel lieferbar
42,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Migration
Migration
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.