Bücher zu den Kulturwissenschaften

Stimmen zum Buch
Andreas Streinzer/Veronika Siegl, H-Soz-Kult, 08.07.2021
Mit ›Europa dezentrieren‹ liegt ein programmatisches Buch vor, das dazu anregt, Europa ›entschiedener als bisher‹ (S. 8) in seiner Vergangenheit und Gegenwart global zu verorten. […] Sehr gelungen ist […] die Kombination aus konsequent kritischen, postkolonialen und radikal reflexiven Perspektiven auf Europa, die zeitgenössische Zugänge aus verschiedenen anthropologischen Herangehensweisen zusammenbringt. In einer Forschungslandschaft, in der Kulturanthropologie, Ethnologie Europas, Soziologie sowie regional orientierte Forschung zu selten kooperieren, stellt das Buchprojekt auch eine Leistung an Zusammenarbeit dar.
Über das Buch

Vielfältige Krisen bestimmen derzeit die Wahrnehmung Europas. Dieses Buch lädt dazu ein, die brüchige Gegenwart des europäischen Projekts aus dem Blickwinkel seiner wenig beachteten globalen Verflechtungen und Abhängigkeiten neu zu denken. Es verbindet erstmalig eine sozial- und kulturwissenschaftliche Europäisierungsforschung mit postkolonialen Perspektiven.

 

Mit Beiträgen u.a. von Ulrich Beck, Nilüfer Göle, Keith Hart, Michael Herzfeld, Michi Knecht und Shalini Randeria

Stimmen zum Buch
Andreas Streinzer/Veronika Siegl, H-Soz-Kult, 08.07.2021

Mit ›Europa dezentrieren‹ liegt ein programmatisches Buch vor, das dazu anregt, Europa ›entschiedener als bisher‹ (S. 8) in seiner Vergangenheit und Gegenwart global zu verorten. […] Sehr gelungen ist […] die Kombination aus konsequent kritischen, postkolonialen und radikal reflexiven Perspektiven auf Europa, die zeitgenössische Zugänge aus verschiedenen anthropologischen Herangehensweisen zusammenbringt. In einer Forschungslandschaft, in der Kulturanthropologie, Ethnologie Europas, Soziologie sowie regional orientierte Forschung zu selten kooperieren, stellt das Buchprojekt auch eine Leistung an Zusammenarbeit dar.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
39,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

341 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Migration
Migration
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Europas Einigung
Europas Einigung
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
54,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Vitalienbrüder
Die Vitalienbrüder
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eichmanns Anwalt
Eichmanns Anwalt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wählermärkte
Wählermärkte
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eduard Bernstein (1850–1932)
Eduard Bernstein (1850–1932)
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
189,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Zeitenbrüche
Zeitenbrüche
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Macht
Macht
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.