Bücher zur Soziologie

Wissenschaft

Empire

Empire

Die neue Weltordnung

von Michael Hardt, Antonio Negri.

Aus dem Englischen von Thomas Atzert, Andreas Wirthensohn

Wissenschaft

Empire

Die neue Weltordnung

von Michael Hardt, Antonio Negri.

Aus dem Englischen von Thomas Atzert, Andreas Wirthensohn
Stimmen zum Buch
FAZ
Die Autoren wollen nichts weniger als Marx' Erzählung der Weltgeschichte fortsetzen und auf den neuesten Stand [...] bringen. Das ist ihnen so gut gelungen, dass es auch einen überzeugten Nichtmarxisten [...] erfreut, zumal der Versuch handwerklich hervorragend gearbeitet ist.
Die Zeit
Empire (ist) eine grandiose Gesellschaftsanalyse ... , die unser Unbehagen bündelt und ihm eine Richtung gibt, für die in der Geschichte der Philosophie das Wort vom ›guten Leben‹ steht.
Neue Zürcher Zeitung
Das Jahrzehnt linker Melancholie ist vorüber.
Über das Buch

Nach einem Vierteljahrhundert politischer Theoriemüdigkeit haben Michael Hardt und Antonio Negri mit ihrer brillanten, provokanten und heiß diskutierten Analyse des postmodernen Kapitalismus im Zeitalter der Globalisierung das Denken über die Weltordnung am Ende des 20. und am Beginn des 21. Jahrhunderts in Bewegung gebracht. Mit ihrem Bestseller »Empire« gaben sie der Hoffnung auf die politische Gestaltbarkeit einer neuen, gerechteren Weltordnung ein anspruchsvolles theoretisches Fundament. Das Buch wurde von Slavoj Žižek als Versuch eines »kommunistische[n] Manifest[s] des 21. Jahrhunderts« bezeichnet und gilt als zentrales Werk des Postoperaismus.

Stimmen zum Buch
FAZ

Die Autoren wollen nichts weniger als Marx' Erzählung der Weltgeschichte fortsetzen und auf den neuesten Stand [...] bringen. Das ist ihnen so gut gelungen, dass es auch einen überzeugten Nichtmarxisten [...] erfreut, zumal der Versuch handwerklich hervorragend gearbeitet ist.

Die Zeit

Empire (ist) eine grandiose Gesellschaftsanalyse ... , die unser Unbehagen bündelt und ihm eine Richtung gibt, für die in der Geschichte der Philosophie das Wort vom ›guten Leben‹ steht.

Neue Zürcher Zeitung

Das Jahrzehnt linker Melancholie ist vorüber.

New York Times

The next big theory

literaturen

Ein probates Mittel gegen die neoliberale Depression

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
28,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

461 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Eduard Bernstein (1850–1932)
Eduard Bernstein (1850–1932)
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
189,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Im Zwielicht
Im Zwielicht
Hardcover gebunden
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das Scheitern des grünen Kapitalismus
Das Scheitern des grünen Kapitalismus
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Migration
Migration
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wählermärkte
Wählermärkte
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Überreichtum
Überreichtum
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wie frei sind Gedanken?
Wie frei sind Gedanken?
kartoniert
Artikel lieferbar
55,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

So ist die neue Frau?
So ist die neue Frau?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die soziale Macht des Christlichen
Die soziale Macht des Christlichen
kartoniert
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Und morgen die ganze Welt«
»Und morgen die ganze Welt«
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.