50 Jahre Campus – feiern Sie mit uns!

Ein Verlag hat viele Gesichter. Und er wird durch unterschiedliche Menschen geprägt, die dazu beitragen, dass das Büchermachen langfristig erfolgreich sein kann. Nach 50 Jahren sagen wir – das Team aus dem Campus Verlag – mit Freuden  »DANKE«  an unsere wundervollen Autor:innen, unsere zahlreichen Geschäftspartner und natürlich unsere Leser:innen.

Campus Erfolgsgeschichten

Campus-Bücher sind seit der Gründung des Verlags eine Erfolgsgeschichte. Darunter sind nicht nur nationale und internationale Bestseller, es finden sich auch einige Wirtschaftsnobelpreisträger unter unseren Autoren – wie aktuell Daron Acemoglu und Simon Johnson –, der meistgelesene Managementautor Deutschlands Reinhard K. Sprenger oder zahlreiche Autor:innen, die renommierte Preise erhalten haben. Darunter Kai-Fu Lee und Qiufan Chen (»KI 2041), die mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet wurden, Claudia Kemfert (»Schockwellen«) oder Marie-Theres Braun (»Menschen überzeugen, die Recht haben wollen«), die den  getAbstract Business-Award erhalten haben oder Gerd Kommer, der für sein Buch »Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs« mit dem Deutschen Finanzbuchpreis geehrt wurde. Zudem prägen unsere Autor:innen immer wieder die aktuellen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Debatten.

Wie alles begann...

Frank Schwoerer gründete im Frühjahr 1975 den Campus Verlag Frankfurt/New York. In Manfred Beltz Rübelmann fand er einen finanziellen und ideellen Unterstützer, der bereit war, das Risiko der Verlagsgründung mit zu tragen: So fing es an mit Campus als pluralistischem und international geprägtem »Verlag für Wirtschaft und Gesellschaft« – und mit der Partnerschaft von Beltz und Campus.

... und weitergeht!

50 Jahre später staunen wir Nachkommenden, wie bestimmte Autor:innen und erfolgreiche Bücher, die wir gemacht haben, die DNA des Verlags gesponnen und auch Türen in neue Bereiche aufgestoßen haben: Angefangen bei den Sozialwissenschaften weitete sich das Spektrum auf Wirtschaft, auf Geschichte und Politik, auf allgemeines Sachbuch, Geldanlage und auf Ratgeber für Karriere und Lebensführung.

Die besondere Campus-Mischung von Wissenschafts-, Fach- und Publikumsverlag und der regelmäßige Blick über den Tellerrand haben uns geprägt und bestimmen bis heute unsere Arbeit.
50 Jahre Campus – feiern Sie mit uns!

Campus-Meilensteine zum Jubiläum

Business

Führen Leisten Leben
Führen Leisten Leben
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Leben

Die Macht der guten Gefühle
Die Macht der guten Gefühle
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Das Ziel
Das Ziel
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Für Sie haben wir vier Meilensteine aus dem Campus-Programm neu aufgelegt, selbstverständlich zum Jubiläumspreis! Sichern Sie sich die Bestseller von Fredmund Malik, Shoshana Zuboff, Eliyahu M. Goldratt und Barbara L. Fredrickson: Sie spiegeln das Programmspektrum von Campus wider, sind allesamt Bestseller und haben allesamt auf ihrem Feld Maßstäbe gesetzt.

Gewinnspiel zum Campus Jubiläum

Feiern Sie mit uns 50 Jahre Campus!

Zum Auftakt unseres 50-jährigen Verlagsjubiläums verlosen wir attraktive Buchpreise aus unseren limitierten Jubiläumstiteln.
Wir verlosen als Hauptpreis 1 x 1 Jubiläumsbuchpaket mit allen 4 Titeln und 5 x 1 Jubiläums-Sonderausgabe nach Wahl.

So nehmen Sie am Gewinnspiel teil:
Abonnieren Sie unter campus.de/newsletter einen unserer Campus Newsletter (kostenlos und jederzeit abbestellbar) und schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff Gewinnspiel Campus Jubiläum an gewinnspiel@campus.de.
Viel Erfolg!

Gewinnspiel-Hinweise: Das Gewinnspiel läuft bis zum 31.03.2025. Die Gewinner:innen werden nach dem Zufallsprinzip ermittelt und zur Übermittlung des Gewinns per E-Mail kontaktiert. Unsere Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele finden Sie hier.

Campus Bücher setzen Maßstäbe – Stark im Business

Reinhard K. Sprenger, promovierter Philosoph, gilt als der profilierteste Führungsexperte Deutschlands und meistgelesener Managementautor. Neben »Mythos Motivation« zählen zu seinen erfolgreichsten Publikationen »Das Prinzip Selbstverantwortung«, »Die Entscheidung liegt bei dir«, »Vertrauen führt«, »Radikal führen« und »Das anständige Unternehmen«. Sprengers Quintessenz erhalten Sie in seinem neuesten Buch »Führen« – ab 20. März 2025 im Campus Verlag. Jetzt vorbestellen!

Business

Führen
Führen
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Axel Koch ist promovierter Diplom-Psychologe und Professor für Training und Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning. Er arbeitet seit über 30 Jahren als Redner, Trainer und Coach und wurde für seine Transferstärke-Methode®  mit dem Deutschen Weiterbildungspreis ausgezeichnet. Mit seinem neuen Buch »Morgen fang ich aber wirklich an!« holt uns der Bestseller-Autor aus der Veränderungslähmung und gibt konkrete Tipps, wie wir uns selbstbestimmt verändern können.

Karriere

Morgen fang ich aber wirklich an!
Morgen fang ich aber wirklich an!
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Oliver Pott, mehrfacher Digital-Gründer und SPIEGEL-Bestseller-Autor, und Kathrin Hamann, Allgemeinmedizinerin, KI-Expertin und Autorin, analysieren den Community-Trend und zeigen, wie Selbstständige und Kleinunternehmer davon profitieren können. Anhand praxistauglicher Beispiele zeichnen sie nach, wie Leserinnen und Leser Communitys beispielsweise zum Brandbuilding oder als Einkommensquelle nutzen können.

Business

Communitys
Communitys
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Smartes Management setzt auf Heuristiken für schnellere, präzisere und mutigere Entscheidungen. Das Buch bietet Führungskräften eine Fülle an praxistauglichen Entscheidungsstrategien für jede Managementsituation. Gerd Gigerenzer ist Bestsellerautor, Psychologe und u.a. Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz, Universität Potsdam. Shenghua Luan ist Professor für Psychologie. Jochen Reb ist Professor für Organisationsverhalten und Personalwesen.

Business

Smart Management
Smart Management
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Leidenschaftliches Plädoyer für beherzte Gestaltungsmacht

Peter Modler betreibt seit 1998 in Freiburg i. Br. eine eigene Unternehmensberatung. Über 3000 Führungskräfte haben an seinen Workshops und Trainings teilgenommen. Bekannt geworden ist er als Erfinder des »Arroganz-Trainings® für führende Frauen«. In seiner Coaching-Ausbildung »Profit by Difference« bildet er Führungskräfte im gesamten deutschen Sprachraum aus. Zuletzt erschien von ihm das Buch »Wenn Höflichkeit reinhaut« (2022).

Peter Modler im Gespräch mit Campus

Wo Menschen zusammenkommen, geht es immer auch um Macht. In vielen beruflichen Milieus gehört es heute allerdings fast schon zum guten Ton, mit Machtanwendung nichts zu tun haben zu wollen. Das hält Führungscoach Peter Modler für einen fatalen Irrtum und nimmt sich in seinem neuen Buch die konkreten Machtfragen in unserem Joballtag vor. Mit campus.de spricht er über sein neues Buch »Macht. Wie du sie anwendest, auch wenn du nichts von ihr wissen willst.«

Warum haben Sie Ihr Buch gerade jetzt geschrieben?

Peter Modler: Ich beschäftige mit seit einigen Jahren mit dem Thema Macht, weil mir bei immer mehr meiner Klientinnen und Klienten auffiel, wie oft sie Macht nur noch mit schlechtem Gewissen anwenden. Auch dann, wenn das ausgesprochen positive Effekte hatte. Machtanwendung hat hierzulande so ein mieses Image bekommen, dass immer mehr gut ausgebildete, hochintelligente Leute damit nichts zu tun haben wollen. Und das Internet ist nicht gerade eine Umgebung, in der die Übernahme von Verantwortung trainiert wird. Wir haben positive Machtanwendung so schlechtgeredet, dass es uns nun um die Ohren fliegt. Macht steht eben auch für den Schutz von Schwächeren, für Verteidigung von Demokratie, für Widerstand gegen Fundamentalisten.

Erfahren Sie mehr zum Thema Machtanwendung, Verantwortung und Gestaltungskraft in Peter Modlers neuem Buch »Macht«Lesen Sie hier das ganze Interview mit Peter Modler zu »Macht«.

Karriere

Macht
Macht
kartoniert
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Impulse von Campus – Denkanstöße zu Wirtschaft und Gesellschaft

Stephen Witt ist der einzige Journalist, der einen so umfassenden Zugang zu Jensen Huang und dem Innenleben von Nvidia erhielt. Es ist die faszinierende, rasante Geschichte des Unternehmens, das für die Hardware hinter der KI-Revolution verantwortlich ist, und die seines brillanten CEO. »The Thinking Machine« ist ein Pageturner über die Erfolgsgeschichte des Börsenstars Nvidia und seines charismatischen Gründers und Lenkers Jensen Huang. Ab März erhältlich und schon jetzt vorbestellbar.

 

 

 

 

Wirtschaft & Gesellschaft

The Thinking Machine
The Thinking Machine
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Martin Andree lehrt Medienwissenschaft an der Universität zu Köln. Er forscht seit mehr als 15 Jahren zur Dominanz von Big Tech. Führende deutsche Medien (u.a. öffentlich-rechtliches Fernsehen und führende Zeitungen) und Konferenzen (u.a. der Digitalgipfel der Bundesregierung) greifen für Beiträge zu diesem Thema regelmäßig auf seine Expertise zurück. Er erhielt den Günter-Wallraff-Sonderpreis für Pressefreiheit und Menschenrechte für das Buch »Big Tech muss weg« (2023). Das Buch ist ein illustriertes Manifest gegen die Bedrohung der Welt durch die Internetkonzerne.

Wirtschaft & Gesellschaft

Big Tech muss weg!
Big Tech muss weg!
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Marina Rudyak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sinologie der Universität Heidelberg, in Russland geboren, hat viele Jahre in China gelebt und kann profunde Chinaerfahrung und Sprachkenntnis vorweisen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Chinas internationale Entwicklungszusammenarbeit und Chinas Beziehungen zu Russland und Zentralasien. Zudem war sie mehrere Jahre lang als wirtschaftspolitische Beraterin für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit in Peking tätig. Das Buch erscheint im April und ist schon jetzt vorbestellbar.

Wirtschaft & Gesellschaft

Dialog mit dem Drachen
Dialog mit dem Drachen
Hardcover gebunden
Artikel noch nicht erschienen
28,00 € inkl. Mwst.

Claudia Kemfert ist die wichtigste deutsche Wissenschaftlerin für Energie- und Klimaökonomie. Seit 2004 leitet sie die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und ist Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit. Sie ist eine mehrfach ausgezeichnete Spitzenforscherin, gefragte Expertin für Politik und Medien und Bestsellerautorin. Ihr Buch »Schockwellen« ist SPIEGEL Bestseller und mit dem Get Abstract Business Impact Reader’s Choice Award 2023 sowie als Zukunftsbuch 2023 ausgezeichnet.

Wirtschaft & Gesellschaft

Schockwellen
Schockwellen
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.
Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt.