Wissen, das Sie direkt weiterbringt – erweitern Sie Ihren (Business-)Horizont mit unseren Büchern. Entdecken Sie jetzt unsere Neuerscheinungen, Bestseller und Buchempfehlungen zu Business, Management und Karriere:
Wie ein Hersteller von Videospielkomponenten das Silicon Valley schockierte, indem er den Markt für KI-Hardware eroberte und dabei den Computer neu erfand: Der renommierte Journalist Stephen Witt liefert einen faszinierenden Bericht vom Aufstieg des Technologieunternehmens Nvidia und seines charismatischen, kompromisslosen Gründers Jensen Huang. Er erhielt exklusiven Zugang zu ihm, seinen Freunden, Investoren und Mitarbeitenden.
Durch den KI-Boom wurde Nvidia eines der wertvollsten Unternehmen der Welt
Erleben Sie die atemberaubende Entwicklung von Nvidia im neuen Buch von Stephen Witt:
Transformationsprozesse werden geplant, neue Strategien erarbeitet, nur um dann zu versanden, wenn es an die Umsetzung im Unternehmen geht. Kein Einzelfall, wie die Autoren aus ihrer täglichen Arbeit wissen. Deshalb stellen sie in diesem Werk ein neues Modell vor, mit dem sich die Erfolgsaussichten von Umsetzungsvorhaben signifikant erhöhen lassen: den Dreiklang mit den drei Dimensionen Strukturen, Menschen und Performance. Gestützt auf die Erfahrung aus Hunderten Projekten berücksichtigt das Modell alle zentralen Erfolgsfaktoren.
Wo Menschen zusammenkommen, geht es immer auch um Macht. In vielen beruflichen Milieus gehört es heute allerdings fast schon zum guten Ton, mit Machtanwendung nichts zu tun haben zu wollen. Das hält Führungscoach Peter Modler für einen fatalen Irrtum und nimmt sich die konkreten Machtfragen in unserem Joballtag vor.
Keine Macht ist auch keine Lösung!
Wer verantwortlich handeln will, sollte seine Scheuklappen ablegen, sein Selbstbild hinterfragen und gelassen seine Macht einsetzen. In vielen anschaulichen und erzählerischen Beispielen räumt dieses Buch mit Missverständnissen auf.
Erfahren Sie mehr zum Thema Machtanwendung, Verantwortung und Gestaltungskraft in Peter Modlers neuem Buch »Macht«. Lesen Sie auch hier das Interview mit Peter Modler zu »Macht«.
Crashkurs Führung vom renommiertesten deutschsprachigen Führungscoach
Reinhard K. Sprenger gibt den Leser:innen seines neuen Buches in unserem Interview einen ersten Eindruck voller Esprit:
Sie beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dem Thema Führung und haben zahlreiche Bestseller zum Thema geschrieben. Jetzt ist die Quintessenz in ihrem neuen Buch »Führung« versammelt. Was ist das Salz in der Suppe beim Thema Führung?
Reinhard K. Sprenger: Um etwas Substanzielles zum Thema Führen zu sagen, muss man mindestens zwei Aspekte unterscheiden. Zum einen, dass Führen und Managen unterschiedliche Schwerpunkte haben: Führen will Zukunft gestalten, Managen optimiert Gegenwart. Zum anderen ist Führen nicht personenzentrisch zu denken, sondern relational. Es kommt nicht vorrangig darauf an, welche Eigenschaft eine Führungskraft hat, sondern welche Wirkung sie im Unternehmen entfaltet.
Lesen Sie hier das ganze Interview mit Reinhard K. Sprenger.
Reinhard K. Sprenger, Deutschlands wichtigster und meistgelesener Managementautor, steht wie kaum ein anderer Autor für freiheitliches, selbstbestimmtes Denken und Handeln. Seine Bücher prägten die moderne Managementliteratur. Neben seinen Bestsellern im Campus Verlag ist jetzt neu sein aktuelles Best-of »Gehirnwäsche trage ich nicht« als Lesebuch erhältlich. Mit vielen neuen Artikeln, Betrachtungen und wegweisenden Perspektiven. Entdecken Sie Reinhard K. Sprenger (wieder) neu! » Alle Bücher von Reinhard K. Sprenger im Überblick
Treffsicher entscheiden Dank einfacher Heuristiken
In einer VUCA-Welt plädieren die Autoren dafür, komplexe Analysemethoden, die schnell an ihre Grenzen stoßen, nicht länger zu nutzen. Ihr neuer Ansatz führt zu Entscheidungen, die nicht nur schneller, sondern auch präziser, transparenter und einfacher zu lernen, zu kommunizieren und zu lehren sind. Das Buch eröffent Zugang zu einfachen Heuristiken: leicht anwendbare, praxistaugliche und an die jeweilige Aufgabe angepasste Strategien für evidenzbasierte Entscheidungen.
Wer sich als Unternehmer:in, CEO oder Führungskraft einen Überblick über aktuelle Herausforderungen zu verschaffen versucht, kann durchaus Angst bekommen. Die vielzitierte »Polykrise« ist in aller Munde und konfrontiert Unternehmen und ihre Entscheider:innen mit einer nie dagewesenen Anzahl von scheinbaren Gegensätzen, denen es unter Berücksichtigung zahlreicher unsicherer Variablen zu begegnen gilt.
Der Ausweg aus der Polykrise
Die Themenfelder KI, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Arbeitsmarkt und Bildung sind voller Spannungen und vermeintlicher Widersprüche. Statt den Wandel voranzutreiben, sind Unternehmen oft wie blockiert.
Hochkarätige Expert:innen helfen die Widersprüchlichkeiten aktueller Herausforderungen zu bewältigen. Sie zeigen, wie Deutschland sich jetzt neu erfinden muss und machen Lust, den Wandel positiv zu gestalten.
Die Vielfalt der Perspektiven und die auf den Punkt gebrachten Kapitel ermutigen, jetzt mit Zuversicht nach vorne zu blicken.
Fredmund Malik liefert auf den Punkt gebrachte Einsichten und Impulse zu Fragen rund um Führung und Management, Arbeitsweisen und Organisation, Innovation und persönliche Grenze angesichts großer Veränderungen und Krisen. Das Buch bietet einen leichten und inspirierenden Zugang zur Lehre des großen Managementdenkers und wesentliche Hilfen für den Führungsalltag.
Warum unpassende Kunden Unternehmen mehr als nur Geld kosten
Jeder, der mit Auftraggebern zu tun hat, kennt sie: die Kunden, für die man eigentlich gar nicht arbeiten sollte. Sie sagen nicht, was genau sie wollen, sie erteilen auch nach vielen Gesprächen keinen Auftrag und schlimmstenfalls zahlen sie nicht. Mit Humor und tiefem Verständnis skizziert Jennifer Delano in diesem Buch die sieben schlimmsten Sorten von Kunden – wie zum Beispiel den »Traumtänzer«, den »Querulanten« oder die »Raupe Nimmersatt«.
Das Ziel des Buches ist es, Unternehmer:innen, Führungskräfte und Selbstständige für die Verhaltensweisen dieser Kunden zu sensibilisieren. Jennifer Delano zeigt mit vielen Fallbeispielen und Tipps aus der Praxis, warum es ratsam ist, sich nicht auf diese Kunden einzulassen und erklärt, wie man den Kontakt auf professionelle Art beendet. Denn dann steht wieder ausreichend Zeit für die Kunden zur Verfügung, die die erbrachte Leistung entsprechend honorieren.
Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen. Business as Usual scheint nicht mehr aufzugehen. Innovative Perspektiven, Ideen und Strategien erhalten Sie mit unseren Büchern: »Change That Works« ist ein Arbeitsbuch eines internationalen Teams zum sofortigen Einstieg in die nachhaltige Transformationsarbeit und »Wachstumskultur« zeigt die Bedeutung dynamischer Mindsets auf.
Bereichern Sie Ihr Business und Ihren Arbeitsalltag durch Umdenken und neue Strategien! Mit dem »Loop Approach« sorgen Sie für den Wandel von innen heraus. Bringen Sie durch Klarheit, Kommunikation und Vertrauen Ihr Team und Ihre Projekte auf Erfolgskurs. Jetzt ist die Zeit für Veränderung – mit unseren Büchern erleben Sie, worauf es ankommt.
Campus erreichen Sie über viele Kanäle. Folgen Sie uns aktiv auf
Abonnieren Sie auch unsere Themen-Newsletter für Neues und besondere Angebote aus unserem Programm!