Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Armut im geteilten Deutschland

Die Wahrnehmung sozialer Randlagen in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR

Wissenschaft

Armut im geteilten Deutschland

Die Wahrnehmung sozialer Randlagen in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR

Stimmen zum Buch
Matthias Willing, H-Soz-Kult, 08.05.2015
[…] kommt der Studie das Verdienst zu, auf die Ideologisierung und Indienstnahme der Medien in beiden deutschen Staaten hinzuweisen und diesbezüglich das Problembewusstsein zu schärfen.
Prof. Dr. Wolfgang Berg, socialnet.de, 04.05.2016
Eine umsichtige, reichhaltig Material aufbereitende Studie zu Aspekten der Sozialpolitik und mithin Geschichte beider deutschen Staaten!
Sarah Haßdenteufel, Das Historisch-Politische Buch
Eine lesenswerte Studie.
Über das Buch

Heutige Diskussionen um soziale Ungleichheit sind häufig ideologisch und emotional aufgeladen. Oft bilden dabei altbewährte Sozialklischees den Deutungsrahmen für die Bewertung von »Armut«, in dem sich moralisierende, dramatisierende und solidarisierende

Narrative entfalten. Die Wahrnehmung der »Unterschicht« hat aber auch eine Geschichte – dieses Buch untersucht erstmals, zudem auf breiter empirischer Basis, die sozialen Images von Armut in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik zwischen den beiden Staatsgründungen (1949) und der »Wiedervereinigung« (1989). Wo lassen sich Gemeinsamkeiten und Abweichungen

in der Bewertung sozialer Schieflagen »hüben« wie »drüben« erkennen?

 

Ausgewählt für die Shortlist des Opus Primum – Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste Nachwuchspublikation des Jahres 2015

Stimmen zum Buch
Matthias Willing, H-Soz-Kult, 08.05.2015

[…] kommt der Studie das Verdienst zu, auf die Ideologisierung und Indienstnahme der Medien in beiden deutschen Staaten hinzuweisen und diesbezüglich das Problembewusstsein zu schärfen.

Prof. Dr. Wolfgang Berg, socialnet.de, 04.05.2016

Eine umsichtige, reichhaltig Material aufbereitende Studie zu Aspekten der Sozialpolitik und mithin Geschichte beider deutschen Staaten!

Sarah Haßdenteufel, Das Historisch-Politische Buch

Eine lesenswerte Studie.

Meike Haunschild, Sehepunkte, 15.11.2015

Neben der beeindruckenden Quellenfülle und -vielfalt sowie deren systematisch gekonnter Interpretation liegt die besondere Stärke der Arbeit darin, Armut in ihrer Relativität und Wandelbarkeit als politisches Instrument jenseits von Sozialhilfezahlen und Sozialstatistiken greifbar zu machen.

Yvonne Robe, Neue Politische Literatur

Konsequent kontrastiert er Tendenzen in der BRD mit denen in der DDR und arbeitet eine verflochtene und doch geteilte deutsche Geschichte von Armutsrepräsentationen heraus. […] Somit bietet die Arbeit inspirierende Anknüpfungspunkte, um sie mit aktuell wieder florierenden Forschungen zu Arbeit und Repräsentationen von Arbeit zu kontrastieren.

Dierk Hoffmann, Historische Zeitschrift, 30.10.2017

Lorke hat eine sehr anregende und materialreiche Studie vorgelegt, in der die Armutsvorstellungen in Deutschland nach 1945 erstmals systematisch analysiert werden. Er kann nachweisen, dass der Armutsbegriff auch politisch instrumentalisiert wurde. Denn die Betonung, Verharmlosung oder Skandalisierung von Armut konnte dazu genutzt werden, um in der Auseinandersetzung um Meinungsführerschaft Vorteile zu erzielen.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
46,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

469 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Solidarität und Kontingenz
Solidarität und Kontingenz
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Verlust der Tugend
Der Verlust der Tugend
kartoniert
Artikel lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Von Waging am See bis Harare
Von Waging am See bis Harare
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
54,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Im Morgengrauen der Digitalisierung
Im Morgengrauen der Digitalisierung
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eduard Bernstein (1850–1932)
Eduard Bernstein (1850–1932)
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
189,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Lehrbuch der Soziologie
Lehrbuch der Soziologie
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,95 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Das Natürlichste, was eine Frau haben kann«
»Das Natürlichste, was eine Frau haben kann«
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.