Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Die Geburt der modernen Welt

Die Geburt der modernen Welt

Eine Globalgeschichte 1780–1914

von Christopher A. Bayly.

Aus dem Englischen von Thomas Bertram, Martin Klaus

Wissenschaft

Die Geburt der modernen Welt

Eine Globalgeschichte 1780–1914

von Christopher A. Bayly.

Aus dem Englischen von Thomas Bertram, Martin Klaus
Stimmen zum Buch
Jürgen Osterhammel, Damals 5 (2007)
Ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung
DIE ZEIT
Christopher Baylys bemerkenswerte Globalgeschichte des langen 19. Jahrhunderts überwindet die eurozentristische Perspektive.
FAZ
Eine gewaltige Studie ... Bayly hat sich eine herkulische Aufgabe vorgenommen und meistert sie mit Bravour.
Über das Buch

Das europäische 19. Jahrhundert ist geprägt von Revolutionen, die die alte Ordnung erschütterten, von einer machtvollen Industrialisierung, die das Leben der Menschen grundlegend veränderte, und von der Expansion Europas in die Welt in Form des Kolonialismus. Christopher Bayly zeigt in diesem Buch eindrucksvoll, dass das 19. Jahrhundert aber auch das Jahrhundert der Globalisierung war, in dem sich Ökonomien, politische Repräsentation, Kunst, Religion und die Produktionsweisen überall auf der Welt einander annäherten und sich eine neue, bis heute wirkende Form der Uniformität herausbildete. Bayly schildert zudem, wie im 19. Jahrhundert das Christentum, der Islam, der Hinduismus und der Buddhismus weltweit zu neuer Blüte gelangten und stellt damit die These von der »Entzauberung« der Welt nachhaltig in Frage. Sein weltumspannender Blick auf das Agieren der Staaten, die vielfältigen Ausprägungen von Gesellschaftsordnungen und Lebensweisen zeigt, wie eng schon im 19. Jahrhundert die Entwicklung Europas mit den anderen Erdteilen verknüpft war. Erst aus dieser Perspektive wird verständlich, warum »der Westen« im 20. Jahrhundert eine solche Dominanz entwickeln konnte.

 

Ausgezeichnet als »Historisches Buch des Jahres« der Zeitschrift DAMALS

 

Ausgezeichnet von H-Soz-u-Kult als »Das Historische Buch 2007« in der Kategorie »Entangled History«

Stimmen zum Buch
Jürgen Osterhammel, Damals 5 (2007)

Ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung

DIE ZEIT

Christopher Baylys bemerkenswerte Globalgeschichte des langen 19. Jahrhunderts überwindet die eurozentristische Perspektive.

FAZ

Eine gewaltige Studie ... Bayly hat sich eine herkulische Aufgabe vorgenommen und meistert sie mit Bravour.

Johannes Willms, Süddeutsche Zeitung

Ein mutiger Wurf, der geeignet ist, eingefahrene Sichtweisen aufzubrechen.

Frankfurter Rundschau

Dieses Werk schafft ein neues Geschichtsbild; wie viele Bücher können das schon von sich behaupten?

NZZ Online

Bayly plädiert für eine denzentrale Globalgeschichte, welche [...] die [...] Vorherrschaft des Westens anerkenne. Globalgeschichte aber sein ein Muss.

DIE WELT

Über weite Strecken bietet Bayly eine reflektierte Ideengeschichte und schärft die Sensibilität für Ambivalenzen und Kompensationsvorgänge, aber auch das Bewusstsein darum, dass der historische Verlauf oft andere Ergebnisse zeitigt, als die Akteure vermuteten.

Knut Borchard, Vierteljahrsschrift zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Heft 4 (2007)

Der Autor [...] hat, bevor er sich an dieses monumentale Werk setzte, eindrucksvolle Arbeiten zur Geschichte Südasiens, speziell Indiens, und des britischen Empires veröffentlicht. Es ist dieser Hintergrund, der sein Buch so faszinierend macht.

Hartmann Wunderer, Geschichte, Politik und ihre Didaktik (Heft 3/4), 2007

Dieser anregenden Studie, die eine weltgeschichtliche Perspektive wagt, sind viele Leser zu wünschen.

Wilfried Loth, Periplus, Jahrbuch für außereuropäische Geschichte, 2007

Christopher Baylys ›Birth of the Modern World‹, die bei ihrem Erscheinen [...] für Aufsehen sorgte, liegt jetzt in einer deutschen Übersetzung vor. Das ist gut so, zwingt Bayly seine Leser doch, viele scheinbare Gewissheiten über das ›lange‹ 19. Jahrhundert und das Verhältnis von europäischer und außereuropäischer Geschichte zu überdenken.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
39,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

650 Seiten
28 s/w Abb.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Europas Einigung
Europas Einigung
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
54,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Sport und Feminismus
Sport und Feminismus
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Sakralisierung der Identität
Die Sakralisierung der Identität
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
38,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Nach dem Privateigentum?
Nach dem Privateigentum?
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Illuminati, Rothschilds, Zionisten
Illuminati, Rothschilds, Zionisten
kartoniert
Artikel lieferbar
55,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eichmanns Anwalt
Eichmanns Anwalt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Westen
Der Westen
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Kunst im Streit
Kunst im Streit
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das soziale Europa
Das soziale Europa
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.