Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Kein Platz an der Sonne

Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte

Wissenschaft

Kein Platz an der Sonne

Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte

Stimmen zum Buch
Thomas Morlang, H-Soz-u-Kult, 01.02.2014
Das Buch bietet einen neuen Blick auf den Kolonialismus in der deutschen Geschichte, vermittelt viele Informationen auf engstem Raum und regt mit seinen Bezugen zur Gegenwart den Leser zum Nachdenken an. Trotz seines wissenschaftlichen Anspruchs sind die meisten Beiträge verständlich geschrieben, teilweise bieten sie sogar eine kurzweilige Lektüre.
Damals, 01.04.2014
Ein lesenswerter Band
Sehepunkte, 01.04.2014
Eine hervorragende Zusammenstellung, die äußerst lesenswert ist und eine Lücke in der bisherigen Forschung zur Gedächtnisgeschichte Deutschlands schließt.
Über das Buch

Namibia gehört heute zu den beliebtesten Fernreisezielen der Deutschen – vielleicht auch deshalb, weil es einst als »Deutsch-Südwestafrika« Kolonie war. Die Erfahrung von Tourismus und Globalisierung rückte in den vergangenen Jahren den europäischen Kolonialismus, der auch die deutsche Geschichte weit stärker als gemeinhin angenommen prägte, ins allgemeine Bewusstsein. Dieser Band legt eine Bilanz der Spurensuche nach Erinnerungsorten der oft unrühmlichen deutschen Kolonialgeschichte vor. In 30 Einzelbeiträgen präsentiert es Personen, Institutionen, Ereignisse und Vorstellungswelten: Albert Schweitzers Hospital Lambaréné, Hagenbecks Tierpark und die »Hunnenrede« Kaiser Wilhelms II. zählen hierzu ebenso wie der Berg Kilimandscharo, den der Deutsche Hans Meyer als erster Europäer bestieg, Bernhard Grzimeks Film »Serengeti darf nicht sterben« oder der »Sarotti-Mohr«.

 

Ein unentbehrliches Buch für alle, die am deutschen Kolonialismus und am deutschen kollektiven Gedächtnis interessiert sind!

Stimmen zum Buch
Thomas Morlang, H-Soz-u-Kult, 01.02.2014

Das Buch bietet einen neuen Blick auf den Kolonialismus in der deutschen Geschichte, vermittelt viele Informationen auf engstem Raum und regt mit seinen Bezugen zur Gegenwart den Leser zum Nachdenken an. Trotz seines wissenschaftlichen Anspruchs sind die meisten Beiträge verständlich geschrieben, teilweise bieten sie sogar eine kurzweilige Lektüre.

Damals, 01.04.2014

Ein lesenswerter Band

Sehepunkte, 01.04.2014

Eine hervorragende Zusammenstellung, die äußerst lesenswert ist und eine Lücke in der bisherigen Forschung zur Gedächtnisgeschichte Deutschlands schließt.

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.11.2013

Man (erfährt) in diesem Lesebuch ... viel über das facettenreiche und komplexe Verhältnis der Deutschen zu ihrer kolonialen Vergangenheit.

Südlink 167

Wichtige Spurensuche

Matthias Dell, Deutschlandradio Kultur, 09.01.2014

Der dringend notwendige Sammelband zeigt, wie koloniale Bilder und Ideen nach dem Ende der ›Schutzgebiete‹ weiterlebten.

Afrika Süd, 01.11.2013

Eine hervorragende Zusammenstellung, die äußerst lesenswert ist und eine Lücke in der bisherigen Forschung zur Gedächtnisgeschichte Deutschland schließt.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
49,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

524 Seiten
50 Abbildungen

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchvorstellung

10.11.2013 16:00 Uhr, Hamburg

Jürgen Zimmerer: »Kein Platz an der Sonne«
Buchvorstellung und Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Jürgen Zimmerer, Professor für neuere Geschichte an der Universität Hamburg.
Beginn: 16:00 Uhr
Museum für Völkerkunde Hamburg

Wissenschaft

Leben auf Kredit
Leben auf Kredit
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Defekte Visionen
Defekte Visionen
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Geschichte des Anderen kennen lernen
Die Geschichte des Anderen kennen lernen
kartoniert
Artikel lieferbar
42,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Nach dem Privateigentum?
Nach dem Privateigentum?
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Was ist heute Politik?
Was ist heute Politik?
kartoniert
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Formbarkeit von Globalisierung
Formbarkeit von Globalisierung
kartoniert
Artikel lieferbar
54,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Amazonismus
Amazonismus
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.